Digitale Literaturwissenschaft – Auch in der Lehre? (02.11.2022)
Digitale Methoden gehören – sei es im Bereich der Editionsphilologie oder der computergestützten Analyse großer Textcorpora – für Teile der
WeiterlesenDigitale Methoden gehören – sei es im Bereich der Editionsphilologie oder der computergestützten Analyse großer Textcorpora – für Teile der
WeiterlesenDigitale Methoden gehören – sei es im Bereich der Editionsphilologie oder der computergestützten Analyse großer Textcorpora – für Teile der
WeiterlesenDie Einführung in die Komparatistik wird seit dem WiSe 2011/2012 in einem Blended Learning-Modell mit Onlinekurs, Präsenzsitzung und abschließender Onlineklausur
WeiterlesenWerden digitale Angebote den Lehrer im Sprachunterricht ersetzen? Welche Chancen bietet digitales Sprachenlernen und wie lässt es sich in das
WeiterlesenBei einem Seminar zu Partizipation vor einigen Jahren bot ich den Studierenden an, statt individueller Hausarbeiten gemeinsam einen Wikipedia-Artikel zu
WeiterlesenDer Einsatz digitaler Lerninstrumente ist kein Hexenwerk. Damit nicht nur die experimentierfreudigen unter den Lehrenden Erfahrungen in diesem Bereich machen
WeiterlesenDeutschstunde oder Proseminar? Hausarbeit oder Schulaufsatz? Der Übergang von der Schule zur Universität stellt Studienanfänger:innen nicht selten vor Herausforderungen. Lese-
Weiterlesen